Berlin, 15. April 2025 – Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. hat heute ein umfassendes Positionspapier veröffentlicht, in dem konkrete Maßnahmen für den Aufbau einer zukunftsweisenden textilen Kreislaufwirtschaft formuliert werden.
Anja Siegesmund, Geschäftsführende Präsidentin des BDE, betont:
„Wir stehen an einem Wendepunkt der Textilwirtschaft. Mit unserem Positionspapier setzen wir klare Zeichen: Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz sind nicht nur Zukunftsvisionen, sondern müssen dringend in die Praxis umgesetzt werden. Unsere Branche fordert ein Umdenken, das von der Wiederverwendung von Alttextilien bis hin zu innovativen Recyclingstrategien reicht – und zwar unter voller politischer Unterstützung.“
Das Positionspapier verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und definiert drei zentrale Voraussetzungen für eine funktionierende textile Kreislaufwirtschaft:
Dr. Inga Noll, Vorsitzende des BDE-Arbeitskreises Alttextilien und Produktmanagerin für Textilrecycling bei PreZero Deutschland, bringt es prägnant auf den Punkt: „Der Handlungsdruck ist enorm: Die Textilbranche verursacht erhebliche Umwelt- und Klimaauswirkungen – nicht zuletzt aufgrund immer kürzerer Produktlebenszyklen und einer wachsenden Fast-Fashion-Kultur. Zwar funktioniert die Sammlung von Alttextilien im Großen und Ganzen, jedoch zeigen sich gravierende Defizite in der Finanzierung der Systeme und im Materialrückfluss, vor allem bedingt durch die fehlende industrielle Entsorgungsinfrastruktur. Ohne konsequente Investitionen und klare politische Vorgaben gerät unser Recyclingkreislauf aus dem Gleichgewicht.“
Da Textilien bislang aufgrund fehlender Technologien und Absatzmärkte im industriellen Maßstab kaum recycelt werden können, fordert der BDE gezielte Investitionen in Forschung, Entwicklung und marktwirtschaftliche Anreize. Die Hersteller sollen künftig nicht nur ein recyclinggerechtes Design realisieren, sondern auch verstärkt auf den Einsatz recycelter Materialien setzen.
Mit dem vorgelegten Positionspapier bietet der BDE einen praxisnahen und realistischen Rahmen, der ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit miteinander vereint. Die Entsorgungs- und Recyclingbranche steht bereit, ihren Beitrag zu leisten – nun liegt es an der Politik, durch geeignete Rahmenbedingungen Investitionen, Innovationen und unternehmerische Verantwortung nachhaltig zu fördern.
Das Positionspapier finden Sie hier: Deutsche Version / Englische Version