Didaktisch sehr anschaulich fokussiert das Seminar darauf, bestehende ERP-Systeme noch besser zur Informationsgewinnung zu nutzen. Wo finden sich Frühindikatoren zur Risikoerkennung, wo schlummern Potentiale.
Nutzen Sie den neuen Ansatz des „Out oft he Box“ Denkens und Handelns und binden Sie möglichst viele Mitarbeiter in die aktive Gestaltung mit ein – für mehr Akzeptanz und die Erreichung Ihrer Ziele.
Eigentümer, Geschäftsführer und leitende Angestellte aus Vertrieb, Finanz, und Logistik der Kreislaufwirtschaft und alle, die mehr Verständnis für Ihre Unternehmenszahlen gewinnen wollen, erhalten einen ganzheitlichen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen – bereichsübergreifend und sofort umsetzbar zur Analyse Ihrer Bilanz, Vereinfachung Ihrer Kostenrechnung, zum Monitoring Ihres Cash-Flows und Durchführung von Investitionsrechnungen.
Im Seminarpreis inkludiert ist eine individuelle Online Fachcoaching Einheit nach Terminvereinbarung, den Fragen tauchen oft erst nach dem Seminar in der Anwendung auf und können damit sehr spezifisch beantwortet werden.
Unser Referent Ing. Mag. Thomas Korcak war in leitenden Tätigkeiten in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, im Konzerncontrolling und in der kaufmännischen Leitung von Industrie- und Handelsbetrieben tätig und ist Lehrbeauftragter an Universitäten und Lektor an Fachhochschulen
Berlin
Teilnahme nur online möglich.
EBIT-Margen im Monatsverlauf und Analyse von Schwankungen
-> sind Ihre Zahlen fit für ein Reporting?
Umsatz / Absatzzusammenhänge und Produktivitätskennzahlen
-> die Mengenkomponente der G&V
Spartenerfolgsanalyse mit dem „Managementsimulator“
-> Wo wird wieviel verdient?
Fixe, variable und direkte Kosten als Basis für Break Even Rechnung
-> Vollkostenrechnung oder Teilkostenrechnung?
Der Preisspielraum des Unternehmens
-> Top Info für den Vertrieb
Demo des „Managementsimulators“ in Excel zur Darstellung von Preis- und Mengenschwankungen im Betriebsergebnis.
-> das Tool erhalten alle Teilnehmer zu Schulungszwecken kostenlos zur Verfügung:
EBITDA als Cash-Flow-Aussage
-> ein Frühwarnsystem schützt vor Liquiditätskrisen
Investitionsrechner mit Kapitalwertmethode
Aufbau der Bilanz: Mittelverwendung und Mittelherkunft
-> wie geht es meinem Unternehmen wirklich?
Working Capital Management und Umschlagshäufigkeiten
-> Kennzahlen zur Reduktion der Kapitalbindung
Finanzplan kurz und transparent
-> ROI als strategische Kennzahl
Integriertes Kennzahlenschema mit Bilanzanalyse
-> alle Stellhebel auf einen Blick
Demo und Einschulung auf ein automatisiertes Bilanzanalysetool inklusive Kapitalflussrechnung
-> das Tool erhalten alle Teilnehmer zu Schulungszwecke kostenlos zur VerfüguNG
Die Top Kennzahlen für die Vertriebssteuerung
-> Mögliche Trade Offs zwischen Kennzahlen: Diskussion, Tipps und Tricks & More