Aktuelle Entwicklungen
Die Revision der Erneuerbare-Energien-Richtlinie(Renewable Energy Directive, RED) von 2023 (siehe Europaspiegel Juni 2023) verpflichtete die Europäische Kommission, bis spätestens zum 21. November 2024 eine zentrale Unionsdatenbank für Biokraftstoffe einzuführen. Ziel dieser Datenbank ist es, die Herkunft und den Handel von Biokraftstoffen besser nachvollziehbar zu machen und gleichzeitig die Transparenz in der gesamten Lieferkette zu erhöhen.
Im Zuge der Vorbereitung auf die Einführung hat die Europäische Kommission eine Erweiterung der Berichtspflichten vorgeschlagen, die insbesondere den Abfallsektor betreffen. Dieser Vorschlag stieß auf erhebliche Kritik, da er für zahlreiche Unternehmen nachteilige wirtschaftliche Folgen hätte. Der BDE hat deshalb im Rahmen der öffentlichen Konsultation detailliertes Feedback eingereicht.
Die vom BDE vorgebrachten Bedenken fanden auch bei den EU-Mitgliedstaaten Gehör, die an die Europäische Kommission herantraten und ebenfalls Verbesserungen bei der Einrichtung der Unionsdatenbank forderten. Infolge der Rückmeldungen hat sich die Veröffentlichung des delegierten Rechtsakts, der die erweiterten Berichtspflichten und die Einführung der Datenbank regeln soll, verzögert. Aktuell wird erwartet, dass die Europäische Kommission in den kommenden Monaten einen überarbeiteten Kompromissvorschlag vorlegen wird, der die Interessen aller Beteiligten stärker berücksichtigt.