Der Einsatz von Kunststoffen ist heutzutage unverzichtbar: Wir brauchen Kunststoff fast überall im Alltag, aber auch für die Energiewende, für den Verkehr und unsere Kommunikation. Dadurch werden aber jedes Jahr weltweit rund 400 Millionen Tonnen Kunststoffe produziert. Auch in Deutschland ist die Recyclingquote noch viel zu niedrig – lediglich 12 Prozent Rezyklate werden wieder in der Produktion eingesetzt. Das Thema „mechanisches Recycling von Kunststoffen“ steht deshalb im Mittelpunkt der Reihe „Innovationsprojekte des BDE“. Im Video kommt Christian Kampmann, Vorsitzender des Arbeitskreises Kunststoffrecycling, als Experte auf diesem Gebiet zu Wort.
Die Mitgliedsunternehmen des BDE arbeiten stetig an einem besseren mechanischen Recycling. Es geht um bessere Getrenntsammlung und Sortierung, um eine optimale Reinigung verschmutzter Kunststoffe und die Trennung vermischter Kunststoffe. Mit digitalen Lösungen müssen Produkte besser nachverfolgt und identifiziert werden. Kooperationen mit Industriepartnern etwa können helfen, Absatzwege für Rezyklate zu verbessern.
Schon heute produzieren die Mitgliedsunternehmen des BDE 2 Millionen Tonnen Kunststoffrezyklate. Hierzu wurde in den vergangenen Jahren massiv in die Technologie des mechanischen Recyclings investiert. Und die Ergebnisse des mechanischen Recyclings können sich sehen lassen: Eine funktionierende Technologie, deren Entwicklung permanent voranschreitet und der Industrie wertvolle Rohstoffe zur Verfügung stellt - und zwar klimafreundlich, energiesparend, ressourcenschonend und umweltfreundlich. Die Ökobilanz des mechanischen Recyclings spricht für sich und bietet die Möglichkeit, die Klimaziele zu erreichen.
Europa hat mit dem Green Deal und mit dem neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft wichtige Weichen gestellt. Deutschland als stärkste Industrienation sollte nicht länger hinterherlaufen, sondern die richtigen Signale setzen - für die klare Förderung des mechanischen Recycling. Nur so erreichen wir unsere Klimaziele, nur so erhalten wir die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandortes Deutschlands für die Zukunft.