Nach der Bundestagswahl stellt die Wirtschaft klare Forderungen an die Parteien, die unter der Führung der CDU/CSU nun die Rahmenbedingungen für starke Kreislaufwirtschaft ausarbeiten müssen.
Der BDE erwartet von der Politik, bereits in den ersten 100 Tagen nach der Wahl entschlossene Weichenstellungen vorzunehmen, um so für den Hochlauf der Kreislaufwirtschaft, mehr Resilienz, Rohstoffsicherheit und den Einsatz moderner Recyclingtechnologien zu sorgen.
Den vollständigen Forderungskatalog der Verbände BDE, bvse und VBS finden Sie hier: Download PDF-Datei | Zur Pressemitteilung
Der BDE unterstützt nachdrücklich den Green Deal und die damit verfolgten Ziele, die Netto-Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % bis 2030 sowie um 90 % bis 2040 zu verringern und bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Der Transformation der EU-Wirtschaft in eine Kreislaufwirtschaft kommt zur Erreichung dieser Ziele herausragende Bedeutung. Der BDE hat dazu prioritäre Maßnahmen für die EU-Kommission herausgearbeitet, um den Green Deal erfolgreich umzusetzen und die EU-Wirtschaft zur Kreislaufwirtschaft umzugestalten. Den vollständigen Forderungskatalog finden Sie hier:
Download PDF-Datei | Pressemitteilung
Ob in Dresden, Duisburg oder Offenbach: Bundesweit kommt es zu bis zu dreißig Bränden pro Tag in Recycling- und Sortieranlagen, auf Betriebshöfen oder in Müllfahrzeugen. Die Kampagne "Brennpunkt: Batterie", eine Initiative des BDE und seiner Mitglieder, soll einerseits über die Folgen der falschen Entsorgung von Batterien informieren, und andererseits zum richtigen Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien anhalten. Mit unseren Warnstickern "KEINE AKKUS EINWERFEN!" möchten wir möglichst viele Abfallbehälter ausstatten, um Fehlwürfe zu stoppen und auf die richtige Entsorgung von Batterien hinzuweisen, denn Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus können im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich sein. Werden auch Sie zum Teil der Kampagne! Mehr...
Zu unseren Mitgliedsunternehmen gehören Partner aus dem Kreis sämtlicher für die Branche relevanter Dienstleister. Vom Aufbauten-, Fahrzeug- und Behälterhersteller bis zu IT-Spezialisten und Versicherern.
BDE-Mitgliedsunternehmen arbeiten in 42 Ländern auf sechs Kontinenten. Die Mitgliedschaft steht jedem interessierten Unternehmen der Branche offen.